0

Die Idee

Wir wollten herausfinden was passiert, wenn man Menschen Flächen im öffentlichen Raum zur freien Gestaltung überlässt.
Deshalb hat  Du bist am Zug im Sommer 2022 mit Unterstützung der Wall GmbH und der Hebrew University Jerusalem 1500 Plätze auf Plakatwänden in Berlin verlost.

Der Ablauf

Von April bis Juni 2022 konnte jede*r auf unserer Website einen Beitrag  hochladen. Es gab weder vorgegebene Themen, noch eine Jury – alle hatten die gleiche Chance, ihre Werke auf einer Plakatwand zu präsentieren. Knapp 800 Menschen aus allen Altersgruppen und aus verschiedenster Herkunft nahmen an Du bist am Zug teil. Die eingesandten Beiträge zeigten eine beeindruckende Bandbreite: Gedichte, eigene Kunstwerke, persönliche Geschichten, politische Botschaften, Fotos und Kinderzeichnungen.

Das Ergebnis

In Befragungen und Interviews berichteten die Teilnehmer*innen, dass Du bist am Zug sie als Teil der Stadt und der Gesellschaft fühlen ließ, dass sie sich präsent und wahrgenommen fühlten. „Das war eine Chance, gesehen zu werden, die man sonst vielleicht nie erhalten hätte”, bemerkte eine Teilnehmerin. Darüber hinaus weckten die persönlichen Poster bei Berliner*innen Empathie und Bewunderung, veranlassten sie zum Nachdenken oder lieferten ihnen neue Informationen und spannende Geschichten. Viele erzählten, dass sie davon überrascht waren, wie kreativ und vielfältig ihre Mitmenschen sind. „Jeder ist auf seiner Art Künstler,“ kommentierte ein Teilnehmer.

Die Zukunft

Unser Experiment liefert deutliche Beweise dafür, dass eine bedingungslose Möglichkeit, sich in der Stadt sichtbar zu machen, das individuelle Zugehörigkeitsgefühl sowie den gesellschaftlichen Zusammenhang fördern kann. Persönliche Äußerung im öffentlichen Raum haben das Potenzial, als bedeutendes demokratisches Mittel zu fungieren – ein Mittel, das den sozialen Diskurs für ganz neue Themen, Ausdrucksweisen und Sensibilitäten eröffnet.

Wir danken unseren Partnern!

error: Content is protected !!